Vorarlberger Ensembleleitungs- und Dirigiertag 2023
Samstag, 07.10.2023 | 9.30 – 16.00 Uhr
Josef-Ender-Saal und Musikheim Mäder
"MUSIK MACHA!? Ja, wirklich?
- Wie komme ich von Noten zur Musik?
- Fehlt uns (nur) der Mut zum Musizieren?
Das Orchester WINDWERK führt ihren Probetag durch (Zuhörer sind willkommen). Vorträge und praktische Übungen finden teilweise mit dem Orchester statt.
Mit folgenden Vorträgen, in Diskussionen und praktischen Übungen (Impulsen, Beispielen) möchten wir wieder die Kreativität im Musizieren fördern:
- Fehler und Perfektion, geht das?
- Es war immer so! - Mut zum Musterbrechen!
- Tipps und Werkzeuge zur Gestaltung von Musik
- Kreativ proben
Willkommen sind alle an der Orchesterarbeit interessierten Dirigent:innen, Ensembleleiter:innen und Musiker:innen.
Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2023. Teilnahmegebühr € 30,- für den ganzen Tag. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernhard Sieberer
wurde in Kitzbühel geboren. Er studierte Dirigieren bei Edgar Seipenbusch und besuchte Meisterkurse bei Sergiu Celibidache und Michael Gielen. 1986 - 1992 war er der musikalische Leiter des "Europasommers" in Fiecht. Aufführungen im Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz, beim Steirischen Herbst, bei den Salzburger Festspielen, den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck und den Tiroler Festspielen in Erl. Seine Arbeit mit verschiedenen Orchestern und Chören ist in zahlreichen CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentiert. Bernhard Sieberer unterrichtet regelmäßig auf Kursen und Seminaren als Referent für Chorleitung und Dirigieren. Von 1995 bis 2001 war er bei den Salzburger Festspielen der musikalische Leiter der Bühnenmusik von Werner Pirchner zu Hugo von Hofmannsthals Jedermann am Salzburger Domplatz. Seit 1990 leitet er mit kurzer Unterbrechung den Kammerchor Collegium vocale Innsbruck, er leitet er das Vokalensemble Vocappella Innsbruck, war ständiger Gastdirigent bei Jauna Muzika in Vilnius/Litauen, seit 2012 leitet er den Chor der Vielfalt, seit 2015 den Jugendchor Innsbruck. Er ist seit 1993 Kulturbeauftragter der Stadt Kufstein. 2008 – 2010 war er verantwortlich für nachhaltige musikalische Entwicklung in Sekem und Heliopolis Akademie in Kairo/Ägypten. Seit 2020 unterrichtet er das Fach Chorleitung am Tiroler Landeskonservatorium und leitet dort den Chor für Studierende des Tiroler Landeskonservatoriums und des Mozarteums.